Aktuelles aus dem Projekt #LeichtOnline
Alle Berichte in Leichter Sprache finden Sie hier: https://lo.lhhh.de/aktuelles-ls/
25.09.2024 Menschen mit geistiger Behinderung im öffentlichen Nahverkehr
Bus und Bahn sind wichtige Verkehrsmittel für Menschen mit geistiger Behinderung, aber sie stoßen unterwegs oft auf viele Barrieren. Was tun, wenn die Haltestelle verlegt wurde, der Zug ausfällt oder der Bahnhof unübersichtlich ist? Mobilität ist ein zentrales Thema im Projekt #LeichtOnline. Wir beleuchten, [...]
Treffen vom Internet-Club
Der Internet-Club ist eine neue Gruppe in der Lebenshilfe. Wir wollen zusammen das Internet erkunden. Und über das Internet sprechen. Zum Beispiel: Welche Seiten wir gut finden. Was gut klappt. Vielleicht haben wir Tipps aus dem Internet für andere Leute. Am 2. April war [...]
Video: Leichte Sprache mit HeyGen
Wir wollen herausfinden, wie KI den Alltag für Menschen mit Lernbehinderung leichter machen kann. Darum testen wir im Projekt verschiedene KI-Tools. Heute: Video-Avatare mit HeyGen Mit HeyGen können Sie online Filme produzieren. Sie brauchen nur einen Text und eine Idee: Den Rest finden Sie [...]
#LeichtOnline beim Ausschuss für barrierefreie Informationstechnik
Seit 2022 ist #LeichtOnline im Ausschuss für barrierefreie Informationstechnik vertreten. Der Ausschuss beschäftigt sich mit der Förderung und Umsetzung von Barrierefreiheit in Informationstechnik. Sein Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass digitale Technologien und Inhalte für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen. [...]
12.06.2024 Leichte Sprache im Internet: Wie kann sie aussehen?
Leichte Sprache macht Informationen auf verschiedenen Ebenen zugänglicher. Es gibt Regeln für Begriffe und Satzbau aber auch für Bilder und Textgestaltung. Diese Regeln wurden ursprünglich für Printprodukte ausgearbeitet, aber Leichte Sprache hat schnell auch das Internet erobert. Hier stellen sich neue Fragen Wie gestaltet [...]
29.05.2024 Glücklich – die ‚leichte‘ Gesundheits-App für Menschen mit geistiger Behinderung
Die Lebenshilfe Hamburg hat gemeinsam mit dem Zentrum für Psychosoziale Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) die 'leichte' Gesundheits-App "Glücklich" entwickelt. Die App beinhaltet wirksame verhaltenstherapeutische Übungen für den Alltag zum Thema Selbstwertgefühl und neue Übungen zum Thema Essen. Termin: Mittwoch, 29. Mai 2024, 14:00 [...]