Projekt Leicht Online:
Für Leichte Internet-Angebote

Die Lebenshilfe Hamburg hat ein Projekt.
Das Projekt heißt: Leicht Online.
Darum geht es in dem Projekt:
Im Projekt Leicht Online geht es um das Thema Internet.

Viele Menschen nutzen das Internet.
Zum Beispiel:
- Wenn sie sich für eine neue Arbeit bewerben wollen.
- Wenn sie eine Bahn buchen wollen.
- Wenn sie Geld überweisen wollen.
- Wenn sie einen Termin bei einer Behörde machen wollen.
- Wenn sie sich mit anderen Menschen austauschen wollen.

Internet-Seiten haben oft Hindernisse.
Zum Beispiel:
- Die Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache.
- Man kann die Internet-Seite schlecht bedienen.
Manche Menschen können die Internet-Seiten dann schlecht benutzen.
Das Fachwort ist: Die Seite ist nicht barriere-frei.

Wir möchten herausfinden:
- Wie muss eine Internet-Seite sein,
damit alle sie gut verstehen können? - Wie muss eine App sein,
damit alle sie gut bedienen können? - Wie können alle das Internet gut nutzen?
Wir wollen Internet-Seiten besser machen.
Die Seiten sollen ohne Hindernisse sein.
Das Fach-Wort ist:
Die Seiten sollen barriere-frei sein.

Warum ist es wichtig, dass Internet-Seiten barriere-frei sind?
Das Internet ist wichtig für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Teilhabe bedeutet:
Menschen mit Behinderung können selbst bestimmen.
Und sie können überall mitmachen.
Deshalb sollen Menschen mit Behinderung auch Internet-Seiten selbst benutzen können.

Wollen Sie mitmachen?
Oder haben Sie Fragen?
Dann melden Sie sich bei uns.
Wir freuen uns.

Text: Lebenshilfe Hamburg, Prüfung: Teilnehmer vom Campus Uhlenhorst, Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013, Foto: Lebenshilfe Hamburg