„Menschen mit Behinderung sind geschickte und einfallsreiche User“

Interview mit Michael Wahl Michael Wahl ist Leiter der BFIT-Bund, der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik, und Projektpartner von #LeichtOnline. Im Gegensatz zu anderen Projektpartner:innen vertritt er nicht die Perspektive der Seitenanbietenden, sondern bringt seine Expertise für die Gesetzgebung zu digitaler Barrierefreiheit ins Projekt ein. Herr Wahl, vielen Menschen, die [...]

„Von leicht nutzbaren Anwendungen können alle profitieren“

Interview mit Phillip Buschhüter Phillip Buschhüter ist Gründer und Geschäftsführer von 2id8®. Das Unternehmen 2id8® ist spezialisiert auf die Entwicklung von eCommerce- und Webentwicklungen und unterstützt das Projekt #LeichtOnline bei der Erstellung von Prototypen und der Durchführung von Nutzertests. In der Zusammenarbeit mit #LeichtOnline konzentriert sich die Firma erstmals dezidiert auf die [...]

Mission: Digitale Barrierefreiheit

Eine Zwischenbilanz des Projekts #LeichtOnline Seit 2021 widmet sich das Projekt #LeichtOnline der Frage, wie Internetseiten und Apps für Menschen mit geistiger Behinderung und Lernbehinderung benutzerfreundlicher gestaltet werden können. Hierfür betrachten wir das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln: Wir erforschen, welche Anliegen die Anbieter:innen digitaler Dienste haben und wie die Anforderungen an leicht zugängliche Angebote in [...]

Was machst du im Internet?

Bei #LeichtOnline führen wir regelmäßig Nutzertests mit Menschen mit geistiger Behinderung und Lernbehinderung durch. Dabei bitten wir die Teilnehmenden, bestimmte Aufgaben auszuführen, z.B. einen Termin zu buchen oder eine Route zu suchen. Durch Beobachtung und Befragung können wir dann feststellen, ob und wo es Probleme auf den Seiten gibt. Im Rahmen dieser Nutzertests unterhalten [...]

Zweck erfüllt, Ziel erreicht

2014 haben sich 11 Lebenshilfe-Organisationen in der Lebenshilfe – Gesellschaft für Leichte Sprache eG. zusammengeschlossen. Mit dem Ziel: Nichts Geringeres als die Verankerung der Leichten Sprache als Instrument der Barrierefreiheit für Menschen mit geistiger Behinderung in Gesellschaft und Politik. Wesentlicher Baustein dafür war für die Gesellschaft die Weiterentwicklung und Definition von Standards der Leichten Sprache. [...]

Gemeinsam auf dem Weg zu digitaler Teilhabe

Was muss in der Entwicklung leichter digitaler Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung berücksichtigt werden? Warum sind sie auch für Verbände und Unternehmen wichtig? Warum ist die von uns gemeinsam mit dem UKE entwickelte Glücklich-App ein gutes Beispiel für leichte digitale Angebote? Und was sind die nächsten Meilensteine für digitale Teilhabe für Menschen mit [...]

Da brummte der Kopf

Letzte Woche hat sich wieder unsere Begleitgruppe getroffen. Diesmal hat die Gruppe sehr viel besprochen und geplant. Hier nur ein Beispiel: Wir haben ein gemeinsames Treffen mit den Projektpartnern geplant. Einige Mitglieder der Begleitgruppe werden die Projektpartner treffen und sich mit ihnen austauschen. Eine Liste aller Projektpartner finden Sie hier: https://lo.lhhh.de/projektpartner/ Am Ende brummte [...]

Neue Podcast Folge

Seit September 2022 veröffentlicht die Lebenshilfe Hamburg zwei Podcasts - einen in Leichter, einen in schwerer Sprache. Auch das Projekt #LeichtOnline stellt sich darin vor. In der gerade veröffentlichten Folge erzählt Tobias Giemza, Teilnehmer der Begleitgruppe von #LeichtOnline, von seinen Erfahrungen bei der Internetnutzung, was er schwierig findet und was bei den Treffen der Begleitgruppe [...]

Wir wollen das Internet leichter machen.

Machen Sie mit? Liebe Leser, wir arbeiten im Projekt Leicht Online. Das Projekt hat eine Internet-Seite: www.LO.LHHH.de Wir brauchen Ihre Hilfe im Projekt. Im Projekt geht es um das Thema Internet. Viele Menschen können Internet-Seiten schlecht benutzen, weil es Hindernisse gibt. Zum Beispiel: Die [...]

#LeichtOnline als „Hilfestellung für Menschen mit Handicap“

Interview mit Tobias Giemza Tobias Giemza ist Teilnehmer der Begleitgruppe unseres Projekts #LeichtOnline. Die Gruppe besteht aus acht Personen mit einer geistigen oder Lernbehinderung. Sie diskutieren Projektergebnisse und geben Impulse, was Gegenstand der Untersuchungen werden sollte. Tobias ist 38 Jahre alt. Er arbeitet als Hauswirtschafter in einer Ergotherapiepraxis, engagiert [...]

Nach oben