12.06.2024 Leichte Sprache im Internet: Wie kann sie aussehen?

Leichte Sprache macht Informationen auf verschiedenen Ebenen zugänglicher. Es gibt Regeln für Begriffe und Satzbau aber auch für Bilder und Textgestaltung. Diese Regeln wurden ursprünglich für Printprodukte ausgearbeitet, aber Leichte Sprache hat schnell auch das Internet erobert. Hier stellen sich neue Fragen Wie gestaltet man Leichte Sprache in digitalen Medien? Welche neuen Möglichkeiten bietet [...]

29.05.2024 Glücklich – die ‚leichte‘ Gesundheits-App für Menschen mit geistiger Behinderung

Die Lebenshilfe Hamburg hat gemeinsam mit dem Zentrum für Psychosoziale Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) die 'leichte' Gesundheits-App "Glücklich" entwickelt. Die App beinhaltet wirksame verhaltenstherapeutische Übungen für den Alltag zum Thema Selbstwertgefühl und neue Übungen zum Thema Essen. Termin: Mittwoch, 29. Mai 2024, 14:00 – 15:30 Uhr Wo: Online über Zoom Expertin: Jasmin Aust ist [...]

22.05.2024 Wie benutzen Menschen mit geistiger Behinderung das Internet?

Im Laufe des Projektes #LeichtOnline konnten wir bereits viele Erkenntnisse dazu sammeln wie Menschen mit geistiger Behinderung das Internet nutzen. Inwiefern unterscheidet sich ihr Nutzerverhalten vom Durchschnittsnutzer? Welche Barrieren können auftauchen? Und wie können diese Barrieren reduziert werden? Termin: Mittwoch, 22 Mai 2024, 14:00 – 15:30 Uhr Wo: Online über Zoom Expertin: Britt Jensen [...]

#LeichtOnline-Werkstattgespräche

Aktuelle Themen des Projekts #LeichtOnline #LeichtOnline untersucht seit Januar 2021 wie Menschen mit geistiger Behinderung das Internet benutzen, auf welche Barrieren sie dabei stoßen und wie man Internetseiten und Apps einfacher gestalten kann. Wir arbeiten eng mit der Zielgruppe zusammen: Eine Gruppe von Menschen mit Behinderung begleitet uns als Beirat bei der Projektdurchführung. Außerdem [...]

Bundesinitiative Barrierefreiheit

Deutschland barrierefrei Die Bundesregierung will im Rahmen dieser Initiative die Barrierefreiheit in Deutschland vorantreiben. Ein Baustein wird die Überarbeitung der betreffenden Gesetze sein, um die rechtlichen Grundlagen zu verbessern. An der Initiative werden Länder, Kommunen, Unternehmen und Organisationen beteiligt sein. Wir sind dabei! Wir freuen uns sehr, dass zwei Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe Hamburg als [...]

#LeichtOnline im Hamburg Journal

Aktuell läuft die NDR-Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland", bei der Spenden für die Lebenshilfe gesammelt werden. In diesem Rahmen werden die Lebenshilfe Hamburg und ihre unterschiedlichen Tätigkeitsfelder in vielen Radio- und Fernsehbeiträgen vorgestellt. Am 5. Dezember war Gesa Müller zu Gast im Hamburg Journal und hat das Thema "digitale Teilhabe" vorgestellt. Den Beitrag können [...]

Die Extra-MOIN! ist da

Wir haben eine Sonderausgabe der MOIN!, des  Newsletters der Lebenshilfe Hamburg,  veröffentlicht. Darin zu finden sind viele Infos aus dem Projekt #LeichtOnline, zum Thema Künstliche Intelligenz und Barrierefreiheit sowie der Arbeit der Lebenshilfe Hamburg zu digitaler Teilhabe allgemein. Werfen Sie doch mal einen Blick darein! Heft herunterladen: Extra MOIN (PDF-Datei) Extra MOIN (barrierefreie [...]

Stellenanzeigen endlich verständlich

Ein Gespräch mit Christian Thron von deepblue networks über StellenKlar Die Agentur deepblue networks hat in Kooperation mit der Lebenshilfe Hamburg eine innovative KI-Plattform zur Übersetzung von Stellenanzeigen in einfache Sprache entwickelt. Wir haben Christian Thron, Managing Creative Director von deepblue networks, dazu befragt. Herr Thron, können Sie uns zunächst erklären, warum [...]

Automatisierte Übersetzung in Leichte Sprache

Projektkooperation mit der HAW Hamburg Das Projekt "OPEN-LS: Open Data für Leichte Sprache" an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg erforscht die automatisierte Erstellung von Texten in Leichter Sprache. Das Ziel ist es, Informationen in Leichter Sprache leicht zugänglich und kostengünstig zu machen. In der ersten Phase des Projekts wird die [...]

Nach oben