23.10.2024 Podcasts in Einfacher Sprache

Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, Informationen auch an Menschen zu vermitteln, die nicht viel lesen können oder möchten. Besonders für Menschen mit Lernbehinderungen sind sie ein guter Zugang. Seit 2022 produziert die Lebenshilfe zwei Podcastformate: „Mitklang“ in Schwerer Sprache und „Mitmischen“ in Einfacher Sprache. Im Werkstattgespräch geben wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen: [...]

Wir machen eine Umfrage

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Online-Umfrage zum Thema digitale Barrierefreiheit teilzunehmen. Diese Umfrage richtet sich an Web- und App-Entwickler*innen sowie an Personen, die diese digitalen Angebote betreiben, betreuen und pflegen.  Wir freuen uns, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen und sie an zuständige und interessierte Personen weiterleiten. Hintergrund der Befragung Ihre Teilnahme [...]

11.09.2024 Wie funktionieren Usability-Tests mit Menschen mit geistiger Behinderung?

Im Laufe des Projekts #LeichtOnline haben wir viele wertvolle Erkenntnisse darüber gesammelt, wie Usability-Tests mit Menschen mit geistiger Behinderung gestaltet werden können. Diese Zielgruppe stellt besondere Anforderungen an ein barrierefreies Forschungsdesign. Wie findet man geeignete Teilnehmer*innen? Was muss bei der Durchführung beachtet werden? Welche Rahmenbedingungen sind notwendig? Wir nehmen Sie mit in unser Testdesign [...]

28.08.2024 Befragungen für Menschen mit geistiger Behinderung: Was muss man beachten?

Teilhabe und Partizipation bedeuten, Menschen mit Behinderung nach ihrer Meinung zu fragen. Doch standardisierte Fragebögen sind für Menschen mit geistiger Behinderung oft ungeeignet: zu schwer, zu viele Fragen und Antwortmöglichkeiten. Im Laufe des Projekts #LeichtOnline haben wir verschiedene Formen von Befragungen getestet und möchten unsere Erfahrungen mit Ihnen teilen. Wie können Befragungen barrierefrei gestaltet [...]

25.09.2024 Menschen mit geistiger Behinderung im öffentlichen Nahverkehr

Bus und Bahn sind wichtige Verkehrsmittel für Menschen mit geistiger Behinderung, aber sie stoßen unterwegs oft auf viele Barrieren. Was tun, wenn die Haltestelle verlegt wurde, der Zug ausfällt oder der Bahnhof unübersichtlich ist? Mobilität ist ein zentrales Thema im Projekt #LeichtOnline. Wir beleuchten, welche Hindernisse es gibt und welche Lösungsansätze wie Apps und [...]

Video: Leichte Sprache mit HeyGen

Wir wollen herausfinden, wie KI den Alltag für Menschen mit Lernbehinderung leichter machen kann. Darum testen wir im Projekt verschiedene KI-Tools. Heute: Video-Avatare mit HeyGen Mit HeyGen können Sie online Filme produzieren. Sie brauchen nur einen Text und eine Idee: Den Rest finden Sie bei HeyGen. Sie suchen sich einen Sprecher oder eine Sprecherin [...]

#LeichtOnline beim Ausschuss für barrierefreie Informationstechnik

Seit 2022 ist #LeichtOnline im Ausschuss für barrierefreie Informationstechnik vertreten. Der Ausschuss beschäftigt sich mit der Förderung und Umsetzung von Barrierefreiheit in Informationstechnik. Sein Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass digitale Technologien und Inhalte für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen. Gestern fand in Berlin das erste Mal eine hybride Sitzung [...]

Nach oben