Über Zornow

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Zornow, 43 Blog Beiträge geschrieben.

Filme schauen oder Texte lesen?

Wie Inhalte im Internet am besten vermittelt werden Im Projekt #LeichtOnline untersuchen wir, wie Internetseiten und Apps gestaltet werden müssen, damit sie barrierefrei sind für Menschen mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung. Im Mittelpunkt stehen Navigation, Aufbau und Strukturen. Inhalte von Internetseiten wurden dabei also bisher nicht berücksichtigt, dabei sind diese nicht weniger [...]

In Leichter Sprache: Was ist Künstliche Intelligenz?

Viele Menschen reden über das Thema: Künstliche Intelligenz. Die Abkürzung ist: KI. Was ist KI? KI hat etwas mit Computern zu tun. KI ist so ähnlich wie ein Computer-Programm. Ein Programm sagt dem Computer, was er machen soll. Zum Beispiel eine E-Mail abschicken. Aber KI kann [...]

„Wir müssen inklusiver und leichter zugänglich werden“

Interview mit Michael Thiel, Deutscher Volkshochschulverband e. V. Auf unserem Fachtag Digitale Teilhabe für Menschen mit geistiger Behinderung am 11. Mai 2023 sprach Britt Jensen mit Michael Thiel. Er ist Projektleiter des vhs-Lernportals, eines vom Deutschen Volkshochschulverband e.V. konzipierten digitalen Lernangebots für Alphabetisierung, Grundbildung und Deutschlernen. Das Projekt LernPORTAL ist Projektpartner von [...]

Was macht die Begleitgruppe?

Ein Bericht von Timo Hampel - Mitglied der Begleitgruppe: #LeichtOnline ist ein Projekt, um Menschen den Zugang zu Internet-Seiten leicht zu machen. Das diskutieren wir in der Begleitgruppe. Wir haben drei Möglichkeiten zu diskutieren: Mit einem Podcast Erklärungen geben. Wir treffen uns und reden. Wir forschen alleine mit einem Projektmitarbeiter an Online-Beispielen. Ich bin [...]

Der Internet-Club

Interessierst Du Dich für das Thema Internet? Dann bist Du hier genau richtig: Im Internet-Club treffen sich Menschen mit Lern-Behinderung. Wir probieren zusammen Dinge im Internet aus: Wir schauen Internet-Seiten an. Wir suchen Infos mit der Such-Maschine. Wir spielen zusammen im Internet. Wir bestimmen selbst, was [...]

Die Unterstützer

Für ein Projekt braucht man viel Geld. Zum Beispiel: Für die Mitarbeiter Für das Büro Für die Computer und andere Technik Die Unterstützer geben dem Projekt Geld, weil sie das Projekt wichtig finden. Die Unterstützer sind Stiftungen. Eine Stiftung setzt sich dafür ein, dass das Leben [...]

Die Begleitgruppe

Warum gibt es die Gruppe? Das Projekt hat ein Ziel: Wir wollen herausfinden, wie man eine Internet-Seite ohne Hindernisse bauen kann. Das ist wichtig für Menschen mit Behinderung, damit sie eine Internet-Seite gut benutzen können. Wir brauchen Hilfe von Menschen mit Behinderung, damit wir gut arbeiten [...]

Der Projekt-Beirat

Warum gibt es einen Projekt-Beirat? Das Projekt hat ein Ziel: Wir wollen herausfinden, wie man eine Internet-Seite ohne Hindernisse bauen kann. Zum Beispiel Internet-Seiten von Behörden oder von Betrieben. Darum müssen wir wissen: Welche Probleme haben Menschen mit Behinderung im Internet? Dafür machen wir die Nutzer-Tests. Und welche Fragen haben Betriebe und Behörden [...]

Nach oben