Über Zornow

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Zornow, 45 Blog Beiträge geschrieben.

Unsere Ergebnisse sind da: www.leitfaden.leicht-fuer-alle.de

Endlich ist es soweit! Anfang Oktober haben wir unsere Ergebnisse veröffentlicht. In den vergangenen Jahren haben wir intensiv daran gearbeitet, die digitale Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung und Lernbehinderung zu verbessern – durch leicht verständliche und bedienbare Angebote. Besonders wichtig: Die Zielgruppe war von Anfang an beteiligt. Menschen mit Lernbehinderung und geistiger Behinderung haben [...]

Fortbildungen ab 2026: KI, Leichte Sprache und digitale Barrierefreiheit

Die digitale Welt verändert sich – und damit auch die Anforderungen an Barrierefreiheit und verständliche Kommunikation. Gemeinsam mit unserem Büro für Leichte Sprache haben wir zwei neue Fortbildungen entwickelt: Sie kombinieren unsere langjährigen Erfahrungen in Leichter Sprache und die Ergebnisse aus #LeichtOnline. 💻 Digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Lernbehinderung Wie erleben Menschen mit [...]

Testlabor: Koalitionsvertrag und Leichte Sprache

Alle testen, was Künstliche Intelligenz kann: Wir machen mit. Ein besonders interessanter Bereich sind Übersetzungen in Leichte Sprache. Erste KI-Produkte werden bereits mit großen Versprechungen verkauft: Wir sind von den Ergebnissen noch nicht überzeugt, aber in Zukunft wird KI sicher ein wichtiges Hilfsmittel für die Leichte Sprache sein. Wir sind gespannt und probieren alles [...]

Umfrage: Was sagen IT-Dienstleistende zu digitaler Barrierefreiheit?

Klicken für Leichte Sprache Digitale Barrierefreiheit ist ein weites Feld. Unser Projekt untersucht das Nutzungsverhalten und die digitalen Bedarfe von Menschen mit Lernbehinderungen. Am Ende des Projekts werden wir unsere Ergebnisse und Empfehlungen veröffentlichen. Unser Ziel: Hilfreiche Informationen für die Praxis Wir arbeiten dafür, dass das Internet für Menschen mit Behinderung besser zugänglich wird und [...]

Verschoben: 27.08.2025 Wie wird man ein guter Peer-Berater für digitale Teilhabe? – Einblick in unsere Schulung

Viele Menschen haben Schwierigkeiten bei der Nutzung von Computern, Smartphones oder Apps. Doch wie können Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung so geschult werden, dass sie nicht nur selbst digitale Hürden überwinden, sondern auch andere unterstützen? Im Projekt Peer-Beratung für digitale Barrierefreiheit entwickeln wir ein Schulungskonzept auf Basis des Peer-Ansatzes, testen verschiedene Lernmethoden sowie Softwarelösungen und [...]

#LeichtOnline trifft Peer-Berater

Wir sind Britt und Susanne. Wir arbeiten im Projekt #LeichtOnline. Wir wollen herausfinden, wie wir Internet-Seiten leichter machen können. Darum haben wir mit vielen Menschen Nutzer-Tests gemacht. Jetzt schreiben wir alle Ergebnisse auf. Im Juni ist das Projekt zu Ende. Dann kommen alle Ergebnisse auf die Internet-Seite von #LeichtOnline. Und viele Tipps für leichte Internet-Seiten. [...]

11.06.2025 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Mehr digitale Teilhabe für Menschen mit Lernbehinderung?

Ab Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Unternehmen, digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Doch welche Dienstleistungen sind betroffen? Und was bedeutet das konkret für Menschen mit Lernbehinderungen? Im Werkstattgespräch geben wir Ihnen einen Überblick über die Neuerungen und sprechen über Empfehlungen für diese Zielgruppe. Termin: Mittwoch, 11.06.2025, 14:00 – 15:30 Uhr Wo: [...]

08.05.2025 Leichte Sprache und KI: Prompten am Custom GPT

Large-Language-Modelle wie ChatGPT eröffnen neue Möglichkeiten für die Erstellung und Übersetzung von Texten – auch im Bereich Leichte Sprache. Doch wie leicht sind die Texte wirklich? Wie kann man die Ergebnisse der KI bewerten und verbessern? Im Werkstattgespräch stellen wir Ihnen unseren Custom GPT „Leichte Sprache LHHH“ vor. Gemeinsam probieren wir aus, wie man [...]

24.04.2025 Erklärfilme in Leichter Sprache: Welches Format wird am besten verstanden?

Erklärfilme in Leichter Sprache sind eine ideale Möglichkeit, Inhalte anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln – auch für Menschen, die nicht lesen können. Doch welches Filmformat ist am besten geeignet? Was wird gut verstanden, und was kommt besonders gut an? Wir haben vier verschiedene Erklärfilme getestet und möchten Ihnen unsere Ergebnisse, Herausforderungen und Erfahrungen vorstellen. [...]

Nach oben