Aktuelles aus dem Projekt #LeichtOnline
Alle Berichte in Leichter Sprache finden Sie hier: https://lo.lhhh.de/aktuelles-ls/
Treffen vom Internet-Club
Der Internet-Club ist eine Gruppe in der Lebenshilfe. Wir erkunden zusammen das Internet. Und sprechen über das Internet. Zum Beispiel: Welche Seiten wir gut finden. Was gut klappt. Vielleicht haben wir Tipps aus dem Internet für andere Leute. Am 2. Dezember war wieder ein [...]
#LeichtOnline bei der DIFGB-Jahrestagung
14. + 15. November 2024 in Berlin Die Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft zur Förderung der Forschung für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. (DIFGB) hat ihren jährlichen Fachtag in den Räumlichkeiten der Bundesvereinigung Lebenshilfe veranstaltet. Das diesjährige Thema: Kommunikation - Wissen - Orientierung. DIGITIALE TECHNOLOGIEN für [...]
Neue BFIT-Arbeitsgruppe „Menschen mit Lernbehinderung“
Ein neuer Schritt in Richtung digitale Barrierefreiheit Seit Anfang 2023 sind wir im Ausschuss für barrierefreie Informationstechnik vertreten, der bei der Überwachungsstelle des Bundes für barrierefreie Informationstechnik angesiedelt ist. Der Ausschuss spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung und Weiterentwicklung der digitalen Barrierefreiheit in Deutschland. [...]
DigitalPreis: 2. Platz für die Glücklich-App!
Die Glücklich-App gewinnt den 2. Platz des Digitalpreises vom Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. Am 25.09.2024 wurde in Berlin zum dritten Mal der Digitalpreis des Bundesverbands Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Preisträger aus den Bereichen Behindertenhilfe und Selbsthilfe, [...]
Podcast: Künstliche Intelligenz
Sadeg Borati nutzt KI (Künstliche Intelligenz) gerne, um auf neue Ideen zu kommen und auch beim Musikhören oder um das Licht über Sprachsteuerung ein- und auszuschalten. Aber er fragt sich, ob wir durch KI weniger kreativ werden. Über diese und viele weitere spannende Fragen spricht [...]
12.02.2025 Usability-Testing: Digitale Formulare
Im Rahmen des Projekts #LeichtOnline haben wir Prototypen von Webseiten-Elementen auf ihre Barrierefreiheit und Bedienbarkeit getestet. Digitale Formulare sind besonders spannend, da sie im Alltag oft vorkommen – etwa bei Anmeldungen oder Bestellungen – und einen komplexen Prozess darstellen. Beim Ausfüllen solcher Formulare können [...]