Aktuelles aus dem Projekt #LeichtOnline
Alle Berichte in Leichter Sprache finden Sie hier: https://lo.lhhh.de/aktuelles-ls/
In Leichter Sprache: Was ist Künstliche Intelligenz?
Viele Menschen reden über das Thema: Künstliche Intelligenz. Die Abkürzung ist: KI. Was ist KI? KI hat etwas mit Computern zu tun. KI ist so ähnlich wie ein Computer-Programm. Ein Programm sagt dem Computer, was er [...]
Leichte Sprache im Internet
Wie prüfen wir, ob eine Webseite barrierefrei ist? Immer wieder stellt sich die Frage, ob etwas wirklich barrierefrei ist. Zwar gibt es genaue Vorgaben, die Barrierefreiheit in allen Bereichen definieren und messbar machen. Trotzdem kommt es im echten Leben oft anders, als [...]
Geregelte Barrierefreiheit
Ein Überblick über Gesetze und Standards Gesetze und technische Standards sehen auf den ersten Blick oft schwierig aus. Sie sind aber gerade im Bereich Barrierefreiheit wichtig, um eine einheitliche und für die Nutzer*innen verlässliche Umsetzung zu garantieren. Für Menschen mit Sinneseinschränkungen gibt [...]
„Wir müssen inklusiver und leichter zugänglich werden“
Interview mit Michael Thiel, Deutscher Volkshochschulverband e. V. Auf unserem Fachtag Digitale Teilhabe für Menschen mit geistiger Behinderung am 11. Mai 2023 sprach Britt Jensen mit Michael Thiel. Er ist Projektleiter des vhs-Lernportals, eines vom Deutschen Volkshochschulverband e.V. konzipierten digitalen Lernangebots für [...]
Was macht die Begleitgruppe?
Ein Bericht von Timo Hampel - Mitglied der Begleitgruppe: #LeichtOnline ist ein Projekt, um Menschen den Zugang zu Internet-Seiten leicht zu machen. Das diskutieren wir in der Begleitgruppe. Wir haben drei Möglichkeiten zu diskutieren: Mit einem Podcast Erklärungen geben. Wir treffen uns und reden. [...]
„Menschen mit Behinderung sind geschickte und einfallsreiche User“
Interview mit Michael Wahl Michael Wahl ist Leiter der BFIT-Bund, der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik, und Projektpartner von #LeichtOnline. Im Gegensatz zu anderen Projektpartner:innen vertritt er nicht die Perspektive der Seitenanbietenden, sondern bringt seine Expertise für die Gesetzgebung zu [...]