Aktuelles aus dem Projekt #LeichtOnline
Alle Berichte in Leichter Sprache finden Sie hier: https://lo.lhhh.de/aktuelles-ls/
Bilanz gezogen: So wirkt #LeichtOnline
Unser Abschlussbericht zu #LeichtOnline ist da. Viereinhalb Jahre lang haben wir daran gearbeitet, die digitale Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung und Lernbehinderung zu verbessern. Dabei ging es darum, Barrieren im Internet sichtbar zu machen, Lösungen zu entwickeln und Ideen für eine barrierefreie digitale Zukunft [...]
Fachtag verpasst? Jetzt reinschauen!
Sie konnten bei unserem Fachtag „Digital geht auch einfach“ nicht dabei sein?Kein Problem – die Aufzeichnung des Fachtags sowie alle Materialien stehen jetzt online zur Verfügung. Alle Präsentationen und ergänzende Materialien – wie Links und Terminhinweise – finden Sie im Padlet. Klicken [...]
Digital geht auch einfach
Rückblick auf den Fachtag #LeichtOnline Digitale Teilhabe muss für alle möglich sein Digitale Teilhabe muss selbstverständlich sein -auch für Menschen mit Lernbehinderung. Beim Online-Fachtag „Digital geht auch einfach“ am 8. Juli 2025 haben wir gezeigt, wie digitale Angebote verständlich gestaltet werden können – und dass [...]
03.12.25 Personas: Digitales Nutzerverhalten sichtbar machen
Menschen mit Lern- und geistiger Behinderung sind eine vielfältige Gruppe: Sie leben in unterschiedlichen Lebenswelten, haben verschiedene Kompetenzen und Unterstützung im Alltag. Auch ihre Erfahrungen mit digitalen Geräten und Medien sind sehr unterschiedlich. Im Werkstattgespräch zeigen wir, wie Personas helfen können, diese Vielfalt sichtbar [...]
12.11.2025 Wie funktionieren Usability-Tests mit Menschen mit geistiger Behinderung?
Im Laufe des Projekts #LeichtOnline haben wir viele wertvolle Erkenntnisse darüber gesammelt, wie Usability-Tests mit Menschen mit geistiger Behinderung gestaltet werden können. Diese Zielgruppe stellt besondere Anforderungen an ein barrierefreies Forschungsdesign. Wie findet man geeignete Teilnehmer*innen? Was muss bei der Durchführung beachtet werden? Welche [...]
02.10.25 Best-Practice-Seite und Leitfaden: Barrierefreie Internetseiten gestalten
Wie sehen gute, barrierefreie Internetseiten für Menschen mit geistiger Behinderung aus? Im Projekt #LeichtOnline haben wir vier Jahre lang geforscht und getestet. Unsere Empfehlungen basieren auf vielen Usability-Tests mit der Zielgruppe. Im Werkstattgespräch stellen wir Ihnen unseren Leitfaden und unsere neue Best-Practice-Seite vor – [...]