Endlich ist es soweit!

Anfang Oktober haben wir unsere Ergebnisse veröffentlicht. In den vergangenen Jahren haben wir intensiv daran gearbeitet, die digitale Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung und Lernbehinderung zu verbessern – durch leicht verständliche und bedienbare Angebote.

Besonders wichtig: Die Zielgruppe war von Anfang an beteiligt. Menschen mit Lernbehinderung und geistiger Behinderung haben nicht nur mitgedacht, sondern aktiv mitgemacht – in Befragungen und Usability-Tests. So konnten wir direkt erfahren, wo die Hürden liegen und welche Lösungen wirklich helfen.

Unsere Ergebnisse auf einen Klick: www.leitfaden.leicht-fuer-alle.de

  • Der Projektbericht
    Hier steckt alles drin: Was war unsere Idee? Warum haben wir #LeichtOnline gestartet? Und wie haben wir gearbeitet? Neben Hintergrundwissen und Zielen gibt es auch eine ausführliche Beschreibung der Zielgruppe – und spannende Einblicke in unsere Methoden.
  • Der Leitfaden
    Digitale Barrieren erkennen – und lösen! Der Leitfaden zeigt typische Hürden für Menschen mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung und bietet konkrete Lösungen. Dazu gibt es praktische Verweise auf anerkannte Standards für barrierefreies Internet.
  • Die Kurzinfos
    Kurz, kompakt, verständlich: Die Kurzinfos erklären komplexe Themen wie Suchfunktionen oder Formulare. Außerdem gibt es Infos zur Methodik – etwa dazu, wie man Usability-Tests oder Nutzerbefragungen mit unserer Zielgruppe richtig durchführt.
  • Die Best-Practice-Seite
    Und das Highlight: Wir haben eine Website entwickelt, die all diese Erkenntnisse gleich selbst in die Praxis umsetzt. Dort können alle Inhalte nicht nur nachgelesen, sondern direkt live erlebt werden.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Zum Beispiel beim unserem Werkstattgespräch:  27.11.25 Best-Practice-Seite und Leitfaden: Barrierefreie Internetseiten gestalten

Dort stellen wir Ihnen die Seite vor und freuen uns auf Austausch.

 

 

Ansprechpersonen:

Britt Uhlenbrok Jensen
Telefon: (040) 689 433 – 18
E-Mail: Britt.Jensen@LHHH.de

Susanne Zornow
Telefon: (040) 689 433 – 12
E-Mail: Susanne.Zornow@LHHH.de