Wir sind Britt und Susanne.
Wir arbeiten im Projekt #LeichtOnline.
Wir wollen herausfinden,
wie wir Internet-Seiten leichter machen können.
Darum haben wir mit vielen Menschen Nutzer-Tests gemacht.
Jetzt schreiben wir alle Ergebnisse auf.
Im Juni ist das Projekt zu Ende.
Dann kommen alle Ergebnisse auf die Internet-Seite von #LeichtOnline.
Und viele Tipps für leichte Internet-Seiten.
So können alle Menschen die Tipps lesen
und ihre Internet-Seiten leichter machen.
Am 4. Februar hatten wir ein besonderes Treffen
Wir wollen die Meinung von Menschen mit Lern-Behinderung wissen:
- Was denken die Menschen über unsere Projekt-Ergebnisse?
- Finden sie alles richtig?
- Oder haben sie noch mehr Tipps?
Darum haben wir uns mit Menschen aus der Lebenshilfe getroffen:
- Menschen aus der Begleit-Gruppe von #LeichtOnline
- Menschen aus dem Projekt Peer-Beratung für digitale Barrierefreiheit
- Menschen aus dem Internet-Club
An dem Abend waren 9 Personen da.
Wir haben die Ergebnisse aus den Nutzer-Tests vorgestellt.
Zum Beispiel:
- Was wir herausgefunden haben.
- Was gut geklappt hat.
Dann haben wir zusammen diskutiert.
Die Teilnehmer hatten viele Tipps und eigene Erfahrungen.
Felia hat dazu etwas geschrieben:
Wir wurden gefragt was wir besser finden die leichte Sprache oder die Schwere.
Und wo man die Einstellung auf die jeweilige findet.
Wir haben auch Beispiele angeschaut.
Ich denke: Man sollte immer von Mensch zu Mensch und von Fall zu Fall entscheiden.
Man kann einen Text lesen oder sich etwas vorlesen lassen.
Ich persönlich versuche es erstmal immer selbst.
Wir hatten Besuch von Lena
Lena abeitet bei der Firma Univation.
Die Firma prüft die Arbeit von #LeichtOnline.
Zum Beispiel, ob wir den Zeit-Plan vom Projekt einhalten.
Und was die Menschen zu unserer Arbeit sagen.
Lena hat auch Fragen an die Teilnehmer gestellt.
Zum Beispiel, wie sie unsere Tipps finden.
Am Ende schreibt Lena einen Bericht über das Treffen.
Das ist eine große Hilfe für uns:
So wissen wir, was wir gut machen und was wir vielleicht noch besser machen können.
Wir sagen Danke:
- an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen für ihre Meinung
- an Lena für ihren Bericht
- an Hanna: Sie hat das ganze Treffen geplant.