25.06.2025 Digitale Barrieren abbauen: Schulung zur Peer-Beratung für digitale Medien

Viele Menschen haben Schwierigkeiten bei der Nutzung von Computern, Smartphones oder Apps. Doch wie können Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung so geschult werden, dass sie nicht nur selbst digitale Hürden überwinden, sondern auch andere unterstützen? Im Projekt Peer-Beratung für digitale Barrierefreiheit entwickeln wir ein Schulungskonzept auf Basis des Peer-Ansatzes und testen verschiedene Lernmethoden sowie Softwarelösungen. [...]

21.05.2025 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Mehr digitale Teilhabe für Menschen mit Lernbehinderung?

Ab Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Unternehmen, digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Doch welche Dienstleistungen sind betroffen? Und was bedeutet das konkret für Menschen mit Lernbehinderungen? Im Werkstattgespräch geben wir Ihnen einen Überblick über die Neuerungen und sprechen über Empfehlungen für diese Zielgruppe. Termin: Mittwoch, 21.05.2025, 14:00 – 15:30 Uhr Wo: [...]

08.05.2025 Leichte Sprache und KI: Prompten am Custom GPT

Large-Language-Modelle wie ChatGPT eröffnen neue Möglichkeiten für die Erstellung und Übersetzung von Texten – auch im Bereich Leichte Sprache. Doch wie leicht sind die Texte wirklich? Wie kann man die Ergebnisse der KI bewerten und verbessern? Im Werkstattgespräch stellen wir Ihnen unseren Custom GPT „Leichte Sprache LHHH“ vor. Gemeinsam probieren wir aus, wie man [...]

24.04.2025 Erklärfilme in Leichter Sprache: Welches Format wird am besten verstanden?

Erklärfilme in Leichter Sprache sind eine ideale Möglichkeit, Inhalte anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln – auch für Menschen, die nicht lesen können. Doch welches Filmformat ist am besten geeignet? Was wird gut verstanden, und was kommt besonders gut an? Wir haben vier verschiedene Erklärfilme getestet und möchten Ihnen unsere Ergebnisse, Herausforderungen und Erfahrungen vorstellen. [...]

19.03.2025 Barrierefreies Internet: Eine Reise durch unseren Prototyp

Im Projekt #LeichtOnline haben wir Barrieren auf Internetseiten analysiert und in Usability-Tests mit Menschen mit Lernbehinderung verschiedene Lösungsansätze getestet. Dabei wurde ein Prototyp entwickelt, der mit jeder Testreihe verbessert wurde. Im Werkstattgespräch nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch unseren Prototyp und zeigen, wie Barrierefreiheit Schritt für Schritt umgesetzt wurde.Termin: Mittwoch, 19.03.2025, 14:00 – [...]

12.02.2025 Usability-Testing: Digitale Formulare

Im Rahmen des Projekts #LeichtOnline haben wir Prototypen von Webseiten-Elementen auf ihre Barrierefreiheit und Bedienbarkeit getestet. Digitale Formulare sind besonders spannend, da sie im Alltag oft vorkommen – etwa bei Anmeldungen oder Bestellungen – und einen komplexen Prozess darstellen. Beim Ausfüllen solcher Formulare können verschiedene Barrieren auftreten. Im Werkstattgespräch teilen wir die Erfahrungen aus [...]

15.01.2025 Mit KI zum verständlichen Text?

Seit der Einführung von ChatGPT hat sich die Welt der Textproduktion verändert. Large-Language-Modelle (LLMs) bieten vielversprechende Möglichkeiten für die Erstellung und Übersetzung von Texten. Doch auch im Bereich Leichte und Einfache Sprache stellt sich die Frage: Kann künstliche Intelligenz den zeitintensiven Prozess der Texterstellung automatisieren? Im Werkstattgespräch beleuchten wir Vor- und Nachteile dieser Tools [...]

20.11.2024 Meet and Greet mit der Begleitgruppe

Im Projekt #LeichtOnline geht es um Barrierefreiheit für Menschen mit Lernbehinderungen. Deshalb ist es uns wichtig, dass diese Menschen aktiv im Projekt mitwirken. Die Begleitgruppe gibt wertvolle Impulse und Feedback zum Projekt. Im Werkstattgespräch lernen Sie einige Mitglieder der Gruppe kennen und erfahren aus erster Hand, wie die Begleitgruppe arbeitet und wie Menschen mit [...]

23.10.2024 Podcasts in Einfacher Sprache

Podcasts bieten eine spannende Möglichkeit, Informationen auch an Menschen zu vermitteln, die nicht viel lesen können oder möchten. Besonders für Menschen mit Lernbehinderungen sind sie ein guter Zugang. Seit 2022 produziert die Lebenshilfe zwei Podcastformate: „Mitklang“ in Schwerer Sprache und „Mitmischen“ in Einfacher Sprache. Im Werkstattgespräch geben wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen: [...]

11.09.2024 Wie funktionieren Usability-Tests mit Menschen mit geistiger Behinderung?

Im Laufe des Projekts #LeichtOnline haben wir viele wertvolle Erkenntnisse darüber gesammelt, wie Usability-Tests mit Menschen mit geistiger Behinderung gestaltet werden können. Diese Zielgruppe stellt besondere Anforderungen an ein barrierefreies Forschungsdesign. Wie findet man geeignete Teilnehmer*innen? Was muss bei der Durchführung beachtet werden? Welche Rahmenbedingungen sind notwendig? Wir nehmen Sie mit in unser Testdesign [...]

Nach oben