Über Britt Jensen

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Britt Jensen, 39 Blog Beiträge geschrieben.

Fachtag verpasst? Jetzt reinschauen!

Sie konnten bei unserem Fachtag „Digital geht auch einfach“ nicht dabei sein?Kein Problem – die Aufzeichnung des Fachtags sowie alle Materialien stehen jetzt online zur Verfügung. Alle Präsentationen und ergänzende Materialien – wie Links und Terminhinweise – finden Sie im Padlet. Klicken Sie auf das Bild, um das Padlet in einem neuen [...]

Digital geht auch einfach

Rückblick auf den Fachtag #LeichtOnline Digitale Teilhabe muss für alle möglich sein Digitale Teilhabe muss selbstverständlich sein -auch für Menschen mit Lernbehinderung. Beim Online-Fachtag „Digital geht auch einfach“ am 8. Juli 2025 haben wir gezeigt, wie digitale Angebote verständlich gestaltet werden können – und dass das einfacher ist, als viele denken. Praxisnahe Einblicke aus dem [...]

03.12.25 Personas: Digitales Nutzerverhalten sichtbar machen

Menschen mit Lern- und geistiger Behinderung sind eine vielfältige Gruppe: Sie leben in unterschiedlichen Lebenswelten, haben verschiedene Kompetenzen und Unterstützung im Alltag. Auch ihre Erfahrungen mit digitalen Geräten und Medien sind sehr unterschiedlich. Im Werkstattgespräch zeigen wir, wie Personas helfen können, diese Vielfalt sichtbar zu machen. Dabei beantworten wir Fragen wie: Wie leben sie? [...]

12.11.2025 Wie funktionieren Usability-Tests mit Menschen mit geistiger Behinderung?

Im Laufe des Projekts #LeichtOnline haben wir viele wertvolle Erkenntnisse darüber gesammelt, wie Usability-Tests mit Menschen mit geistiger Behinderung gestaltet werden können. Diese Zielgruppe stellt besondere Anforderungen an ein barrierefreies Forschungsdesign. Wie findet man geeignete Teilnehmer*innen? Was muss bei der Durchführung beachtet werden? Welche Rahmenbedingungen sind notwendig? Wir nehmen Sie mit in unser Testdesign [...]

02.10.25 Best-Practice-Seite und Leitfaden: Barrierefreie Internetseiten gestalten

Wie sehen gute, barrierefreie Internetseiten für Menschen mit geistiger Behinderung aus? Im Projekt #LeichtOnline haben wir vier Jahre lang geforscht und getestet. Unsere Empfehlungen basieren auf vielen Usability-Tests mit der Zielgruppe. Im Werkstattgespräch stellen wir Ihnen unseren Leitfaden und unsere neue Best-Practice-Seite vor – eine Internetseite, auf der wir unsere eigenen Tipps direkt angewendet [...]

24.09.2025 Leichte Sprache und KI: Prompten am Custom GPT

Large-Language-Modelle wie ChatGPT eröffnen neue Möglichkeiten für die Erstellung und Übersetzung von Texten – auch im Bereich Leichte Sprache. Doch wie leicht sind die Texte wirklich? Wie kann man die Ergebnisse der KI bewerten und verbessern? Im Werkstattgespräch stellen wir Ihnen unseren Custom GPT „Leichte Sprache LHHH“ vor. Gemeinsam probieren wir aus, wie man [...]

17.09.2025 Barrierefreies Internet: Eine Reise durch unseren Prototyp

Im Projekt #LeichtOnline haben wir Barrieren auf Internetseiten analysiert und in Usability-Tests mit Menschen mit Lernbehinderung verschiedene Lösungsansätze getestet. Dabei wurde ein Prototyp entwickelt, der mit jeder Testreihe verbessert wurde. Im Werkstattgespräch nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch unseren Prototyp und zeigen, wie Barrierefreiheit Schritt für Schritt umgesetzt wurde. Termin: Mittwoch, 17.09.2025, [...]

Neue BFIT-Arbeitsgruppe “Menschen mit Lernbehinderung”

Ein neuer Schritt in Richtung digitale Barrierefreiheit Seit Anfang 2023 sind wir im Ausschuss für barrierefreie Informationstechnik vertreten, der bei der Überwachungsstelle des Bundes für barrierefreie Informationstechnik angesiedelt ist. Der Ausschuss spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung und Weiterentwicklung der digitalen Barrierefreiheit in Deutschland. Er ist verantwortlich für die Entwicklung und Aktualisierung von Richtlinien [...]

12.02.2025 Usability-Testing: Digitale Formulare

Im Rahmen des Projekts #LeichtOnline haben wir Prototypen von Webseiten-Elementen auf ihre Barrierefreiheit und Bedienbarkeit getestet. Digitale Formulare sind besonders spannend, da sie im Alltag oft vorkommen – etwa bei Anmeldungen oder Bestellungen – und einen komplexen Prozess darstellen. Beim Ausfüllen solcher Formulare können verschiedene Barrieren auftreten. Im Werkstattgespräch teilen wir die Erfahrungen aus [...]

15.01.2025 Mit KI zum verständlichen Text?

Seit der Einführung von ChatGPT hat sich die Welt der Textproduktion verändert. Large-Language-Modelle (LLMs) bieten vielversprechende Möglichkeiten für die Erstellung und Übersetzung von Texten. Doch auch im Bereich Leichte und Einfache Sprache stellt sich die Frage: Kann künstliche Intelligenz den zeitintensiven Prozess der Texterstellung automatisieren? Im Werkstattgespräch beleuchten wir Vor- und Nachteile dieser Tools [...]

Nach oben