08.04.26 Leichte Sprache im Web: Verständlich und auffindbar

Leichte Sprache schafft Barrierefreiheit in Text und Information. Doch im Internet kommt es nicht nur auf verständliche Inhalte an – auch Struktur, Navigation und Kennzeichnung spielen eine wichtige Rolle. Wie lässt sich Leichte Sprache sinnvoll in eine Website integrieren? Wie wird sie gekennzeichnet und wie gelingt der Wechsel zwischen Sprachformaten? Im Werkstattgespräch stellen wir [...]

11.03.26 Digitale Unterstützung beim Lesen: Vorlesefunktionen im Alltagstest

Vorlesefunktionen erleichtern vielen Menschen den Zugang zu digitalen Texten. Besonders für Personen, die Schwierigkeiten beim Lesen haben, können sie eine wichtige Hilfe sein. Entscheidend ist dabei, das die Hilfsfunktion selbst barrierefrei bedienbar ist. Im Werkstattgespräch geht es darum, wie solche Funktionen tatsächlich genutzt werden, wo sie an Grenzen stoßen und was sie verständlicher macht. [...]

04.02.26 Navigation und Orientierung: Wege durch das Internet

Für Menschen mit Lern- oder geistiger Behinderung ist es oft schwierig, auf einer Internetseite zu finden, was sie suchen. Navigation spielt dabei eine zentrale Rolle. Im Werkstattgespräch zeigen wir, welche Navigationsarten es gibt, welche Barrieren häufig auftreten und wie wir im Projekt #LeichtOnline gemeinsam mit Nutzer*innen bessere Lösungen entwickelt haben. Dabei sprechen wir über [...]

14.01.26 Digitales Selbstbewusstsein: Wie Erfahrung das Nutzungsverhalten prägt

Digitale Teilhabe bedeutet mehr als den Zugang zu Geräten und Internetseiten. Auch das eigene Selbstverständnis im digitalen Raum spielt eine große Rolle. Im Projekt #LeichtOnline ist immer wieder aufgefallen, wie stark digitales Selbstbewusstsein das Nutzungsverhalten bei Menschen mit Lern- und geistiger Behinderung prägt – zum Beispiel bei der Auswahl von Seiten, der Nutzung sozialer [...]

27.11.25 Best-Practice-Seite und Leitfaden: Barrierefreie Internetseiten gestalten

Wie sehen gute, barrierefreie Internetseiten für Menschen mit geistiger Behinderung aus? Im Projekt #LeichtOnline haben wir vier Jahre lang geforscht und getestet. Unsere Empfehlungen basieren auf vielen Usability-Tests mit der Zielgruppe. Im Werkstattgespräch stellen wir Ihnen unseren Leitfaden und unsere neue Best-Practice-Seite vor – eine Internetseite, auf der wir unsere eigenen Tipps direkt angewendet [...]

10.12.25 Personas: Digitales Nutzerverhalten sichtbar machen

Menschen mit Lern- und geistiger Behinderung sind eine vielfältige Gruppe: Sie leben in unterschiedlichen Lebenswelten, haben verschiedene Kompetenzen und Unterstützung im Alltag. Auch ihre Erfahrungen mit digitalen Geräten und Medien sind sehr unterschiedlich. Im Werkstattgespräch zeigen wir, wie Personas helfen können, diese Vielfalt sichtbar zu machen. Dabei beantworten wir Fragen wie: Wie leben sie? [...]

19.11.2025 Wie funktionieren Usability-Tests mit Menschen mit geistiger Behinderung?

Im Laufe des Projekts #LeichtOnline haben wir viele wertvolle Erkenntnisse darüber gesammelt, wie Usability-Tests mit Menschen mit geistiger Behinderung gestaltet werden können. Diese Zielgruppe stellt besondere Anforderungen an ein barrierefreies Forschungsdesign. Wie findet man geeignete Teilnehmer*innen? Was muss bei der Durchführung beachtet werden? Welche Rahmenbedingungen sind notwendig? Wir nehmen Sie mit in unser Testdesign [...]

02.10.25 Best-Practice-Seite und Leitfaden: Barrierefreie Internetseiten gestalten

Wie sehen gute, barrierefreie Internetseiten für Menschen mit geistiger Behinderung aus? Im Projekt #LeichtOnline haben wir vier Jahre lang geforscht und getestet. Unsere Empfehlungen basieren auf vielen Usability-Tests mit der Zielgruppe. Im Werkstattgespräch stellen wir Ihnen unseren Leitfaden und unsere neue Best-Practice-Seite vor – eine Internetseite, auf der wir unsere eigenen Tipps direkt angewendet [...]

24.09.2025 Leichte Sprache und KI: Prompten am Custom GPT

Large-Language-Modelle wie ChatGPT eröffnen neue Möglichkeiten für die Erstellung und Übersetzung von Texten – auch im Bereich Leichte Sprache. Doch wie leicht sind die Texte wirklich? Wie kann man die Ergebnisse der KI bewerten und verbessern? Im Werkstattgespräch stellen wir Ihnen unseren Custom GPT „Leichte Sprache LHHH“ vor. Gemeinsam probieren wir aus, wie man [...]

17.09.2025 Barrierefreies Internet: Eine Reise durch unseren Prototyp

Im Projekt #LeichtOnline haben wir Barrieren auf Internetseiten analysiert und in Usability-Tests mit Menschen mit Lernbehinderung verschiedene Lösungsansätze getestet. Dabei wurde ein Prototyp entwickelt, der mit jeder Testreihe verbessert wurde. Im Werkstattgespräch nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch unseren Prototyp und zeigen, wie Barrierefreiheit Schritt für Schritt umgesetzt wurde. Termin: Mittwoch, 17.09.2025, [...]

Nach oben