Diese Seite vorlesen lassen

Wenn Du eine Internet-Seite öffnest,
erscheint oft ein Kasten.
In dem Kasten steht ein Text zum Thema: Cookies
In dem Kasten muss man etwas anklicken,
damit er verschwindet.

Man muss etwas aussuchen.
Zum Beispiel:
• ob man alle Cookies haben will
• ob man keine Cookies haben will
• ob man bestimmte Cookies haben will
Aber was bedeutet das?
Das erklären wir jetzt.

Was ist ein Cookie?
Das Wort Cookie ist englisch.
Es bedeutet: Keks

Aber im Internet bedeutet Cookie etwas anderes.
Cookie ist der Name für eine kleine Datei auf dem Computer.
Die Datei ist so ähnlich wie ein Merkzettel.
Viele Internet-Seiten benutzen Cookies.

Was macht ein Cookie?
Der Cookie ist eine Datei von einer Internet-Seite.
Die Internet-Seite speichert den Cookie auf Deinem Computer.
In der Datei stehen Infos über Dich und die Internet-Seite.
Zum Beispiel: Was Du auf der Internet-Seite gemacht hast.

Ein Beispiel:
Du besuchst einen Internet-Shop.
Du legst Dinge in den Warenkorb.
Aber Du kaufst die Dinge noch nicht.
Dann machst Du den Computer aus.
Am nächsten Tag öffnest Du die Internet-Seite wieder.
Die Internet-Seite erkennt den Cookie.
Der Cookie sagt der Internet-Seite,
was Du im Warenkorb hattest.
So musst Du die Dinge nicht neu suchen.
Das kann praktisch sein und Dir helfen.

Cookies haben Vorteile und Nachteile
Das Beispiel zeigt:
Cookies sind praktisch.
Sie sollen helfen,
damit die Internet-Seite besser funktioniert.
Oder damit man nicht alles neu eintippen muss.
Diese Cookies heißen:
Notwendige Cookies.
Oder essentielle Cookies.

Aber es gibt verschiedene Arten von Cookies.
Manche Cookies können auch Nachteile haben.
Zum Beispiel Tracking Cookies.
Tracking ist Englisch.
Es bedeutet verfolgen.
Ein Tracking-Cookie speichert bestimmte Dinge über dich.
Zum Beispiel, welche Internet-Seiten Du anschaust.
Oder Deinen Namen und Deine Adresse.
Dann kann eine Firma sehen,
was Du im Internet machst.
Vielleicht schickt sie dir bestimmte Werbung.

- Manche Menschen sagen:
Das ist mir egal.
Ich merke nichts davon.

- Andere Menschen sagen:
Ich will das nicht.
Meine Daten gehören mir.
Keine Firma soll das speichern.

Darum darf man aussuchen,
welche Cookies man haben will.
- Ist es Dir egal?
Dann klick auf: Alle Cookies akzeptieren.
Oder: Alle Cookies annehmen. - Willst Du nur die praktischen Cookies?
Dann klick auf: Notwendige Cookies akzeptieren.

- Bist Du nicht sicher?
Dann klick auf: Keine Cookies akzeptieren.
Oder: Alle Cookies ablehnen.

Wichtig:
Du kannst jede Internet-Seite ohne Cookies benutzen.
Vielleicht funktionieren dann einige Teile von der Seite nicht.
Infos zum Text
Die Übersetzung ist von:
Büro für Leichte Sprache Hamburg, gefördert durch Aktion Mensch
ls.lhhh.de
Deutsche Gesellschaft für Leichte Sprache e.G